"Herzlich Willkommen im Online Campus des Artzt Instituts."
Weitere Infos über die Kursinhalte und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie hier…
Infos & AnmeldungWeitere Infos über die Kursinhalte und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie hier…
Infos & AnmeldungMit ARTZT Institut E-Learning wurde eine Online-Plattform geschaffen, die kompakte Fortbildungen in Training und Therapie mit nationalen und internationalen Spezialisten anbietet. Mit unseren Online-Fortbildungen erhalten Sie kombiniertes Fach- und Produktwissen effektiv und zeitsparend, wann und wo Sie möchten! Die folgenden E-Learning- Kurse beinhalten theoretische Fachinformationen und praxisnahe Videobeiträge sowie weiterführende Literaturhinweise und Weblinks. Das in den Beiträgen genutzte Präsentationsmaterial wird ihnen als PDF-Download zur Verfügung gestellt. Weitere Beiträge sind bereits in Planung!
Bei der Ludwig ARTZT GmbH kümmert sich das ARTZT Institut um Fort- und Weiterbildungen für den besonderen Anspruch. Dabei sind effektive Kleingeräte Programm! Mit unseren langjährigen Erfahrungen und Kontakten in den Bereichen Kleingerätevertrieb, Training und Physiotherapie sowie Wissenschaft und Forschung haben wir uns ein starkes Netzwerk mit international tätigen Referenten aufgebaut, dessen Know-how wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Erfahren Sie von einem DER Spezialisten im Kleingerätebereich, wie und warum unsere Produkte Ihr Training und Ihre Therapie sinnvoll ergänzen!
artzt-institut.de - Online-Fortbildungen für Fitness, Sport und Gesundheit
Der Kurs zum Buch von Marco Montanez
Dieser 130-minütige E-Learning Kurs "Unfuck your Feet" gibt einen theoretischen Einblick in die Grundlagen der Fortbewegung. Wie funktioniert Fortbewegung, woher bekommen wir unsere Bewegungsinformationen und welche Störgrößen können auftreten. Dabei stehen unsere Füße und mit ihnen vor allem der große Zeh im Mittelpunkt der Betrachtungen. Marco Montanez klärt auf über Sinn und Unsinn von Schuhwerk und Einlagen und vermittelt neben der nötigen Theorie auch effektive Trainingsübungen mit und ohne Kleingeräte.
"Wickelst du noch oder trainierst du schon?"
Dieser 103-minütige E-Learning Kurs „CLX - Functional Training“ gibt einen theoretischen Einblick in die Hintergründe zum Funktionellen Training im Allgemeinen und zum funtionellen Einsatz des CLX-Bandes im Besonderen. Personal Trainer und TV Coach Arne Derricks erklärt die x-fachen Trainingsmöglichkeiten mit dem CLX Band nicht nur theoretisch sondern macht diese in einzelnen Trainigssequenzen für das Personal Training als auch in zwei kompletten Group Workouts praktisch erlebbar.
RAD Mobility Level 1 / English
We're excited that you want to learn the latest research on pain
science, and manual therapy so that you can use self-myofascial release
with more efficiency and get better results. This 4 hour RAD Mobility course takes a
decade of research and experience in fascia and distills it down into
the key points you’ll need to understand the latest knowledge and teach
it to your clients. You’ll learn about how the latest changes in fascial
research can help affect the success of your clients.
Der Kurs zum Buch von Markus Roßmann und Lamar Lowery
Dieser 127-minütige E-Learning Kurs „Faszie trifft Muskel“ gibt einen
theoretischen Einblick in die Grundlagen und Zusammenhänge von einem
klassischen Funktionellen Training und einem Faszientraining. Markus
Roßmann und Lamar Lowery werden den Unterschied zwischen funktionellen
kraftbetonten und faszial betonten Übungen mit und ohne Kleingeräten
nicht nur theoretisch erklären sondern auch praktisch erlebbar machen.
Revival of elastic resistance - TheraBand® CLX / English
Dieser 52-minütige INTERNATIONALE E-Learning- Kurs gibt einen
theoretischen Einblick in das Thema Elastische Widerstände
(Kraftentwicklung, Progression, Biomechanik etc.) und den aktuellen
Forschungsstand. Im Praxisteil liegt der Schwerpunkt auf
Trainingsmethodischen Anwendung des CLX Bandes mit Schwerpunkt Therapie. Es werden praktische
Übungen aus den Bereichen Stabilität, Mobilität und komplexe Bewegungen
(Movement) gezeigt.
Cervicothoracic Junction - A transitional zone
for movement and stability / English
Dieser 106-minütige INTERNATIONALE E-Learning-Kurs gibt einen theoretischen Einblick in die Anatomie des zervikothorakalen (Übergangs-) Bereich sowie dessen funktionelle Bedeutung. Dabei geht Sue Falsone auf die Themen, Muskelspannung (Tension), Selbstregulation (Homeostasis), Verdauungsprobleme (Digestive Issues), Atmung (Respiation vs. Breathing) und Haltung (Alignment and Posture) ein. Im Praxisteil liegt der Schwerpunkt auf der Vorstellung von einfachen Tests (Evaluationstechniken) zur Identifizierung von Dysfunktionen im CTJ Bereich sowie Übungen und Therapieanwendungen zur Verbesserung von Mobilität und Stabilität sowie Reduzierung von Schmerzen. Abschließende komplexe Übungen mit dem CLX Band sowie aus dem Yoga-Training runden diesen Vortrag ab.
Fazer Basiskurs mit Dr. Robert Schleip, Wolfhard Savoy und Bodo von Unruh
Dieser 110-minütige E-Learning-Kurs gibt einen theoretischen
Einblick in das Thema Faszien, Möglichkeiten der gerätegestützten
Behandlung und den aktuellen Forschungsstand. Im Praxisteil liegt der
Schwerpunkt auf der klinischen Anwendung der Fazer. Es werden
die verschiedenen Fazer-Techniken einer möglichen Faszien-Therapie
einzeln und in Kombination, an verschiedenen Körperregionen, gezeigt.
Die Darstellung einer komplexen Rückenschmerz- und Schulterbehandlung
sowie die Beantwortung häufig gestellter Fragen, runden dieses
Kursmodul ab.
Vitality Flossing® - Der Kurs zum Buch von Sascha Seifert und Dominik Suslik
Kurs mit umfangreichem Videomaterial, bestehend aus einem 50-minütigen Einführungsteil von Sascha Seifert und Dominik Suslik, 30-minütiger Darstellung der Screening-Test, ausführlicher Darstellung der Anwendung des Flossings nach Körperregionen sowie zusätzlichen Informationen zu Literatur und Studien als PDF-Download.
Dieser 240-minütige E-Learning-Kurs gibt Ihnen einen theoretischen Einblick in das Thema Flossing, Besonderheiten der Methode, Indikationen und Kontraindikationen, Methodik (SWATT) sowie dem aktuellen Forschungsstand. Im Praxisteil liegt der Schwerpunkt der Feststellung von Bewegungseinschränkungen mittels verschiedener Screening Tests und auf der korrekten Anwendung des Flossbands. Dabei wird die Anwendung immer für den Therapeuten und den Trainer an verschiedenen Körperregionen (untere und obere Extremität) gezeigt.
Fasziales Gerätetraining nach Dr. Robert Schleip
In diesem 90-minütigen E-Learning Kurs zeigt Dr. Robert Schleip, wie das kollagene Bindegewebe mit klassischen Trainings- und Kleingeräten trainiert werden kann. Deutsche Version mit umfangreichem Videomaterial, bestehend aus dokumentierten Übungen, Einleitungs-, Abschluss- und Minivortrag zum Thema "Faszientraining an klassischen Kraftgeräten".
Mit freundlicher Unterstützung der Technogym Deutschland GmbH und ARTZT vitality®.
Ergänzungskurs mit Klaus Eder und Marius Hinterleitner zur gleichnamigen praktischen Weiterbildung der EDEN REHA
Zur Prävention und bei der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates gewinnt das medizinische Aufbautraining immer mehr an Bedeutung. Die Anwendungsmöglichkeiten sind dabei an den Erkenntnissen der Medizin / Biomechanik, der Physiotherapie und der Sportwissenschaft orientiert. Hinzu kommt die Integration neuer technischer Möglichkeiten welche die Spannbreite sowie den Aufgabenbereich eines fundierten medizinischen Aufbautrainings erweitern.
Mit freundlicher Unterstützung der EDEN REHA Donaustauf.